Meister Chu
Ein prägender Vertreter des Yang-Stils im Tai Chi Chuan

Meister Chu King Hung, geboren 1945 in Guangzhou, China, gehört zu den prominentesten Vertretern des Yang-Stils im Tai Chi Chuan. Bereits in jungen Jahren begann er, sich intensiv mit Kampfkünsten zu beschäftigen. Internationale Anerkennung erlangte er vor allem offiziell als Schüler von Yang Shou Zhong, dem ältesten Sohn von Yang Chengfu. Dieser war ein führender Vertreter der dritten Generation der berühmten Yang-Familie und prägte die Entwicklung des Tai Chi Chuan nachhaltig.

In den 1970er Jahren zog Meister Chu nach Europa und begann, die Kunst des Tai Chi Chuan in verschiedenen Ländern zu unterrichten. Sein Einsatz trug wesentlich dazu bei, den Yang-Stil auch im Westen zu etablieren. Meister Chu Präzision zeichnete sich durch seine außergewöhnlichen und die Betonung traditioneller Prinzipien und Techniken aus. Bekannt wurde er insbesondere für seine Fähigkeit, die sogenannte Chi-Kraft nicht nur zu demonstrieren, sondern auch für andere erfahrbar zu machen. Mit diesem Talent verkörperte er die spirituelle und technische Tiefe des Tai Chi, wie sie seit Generationen in der Yang-Familie weitergegeben wird.

Der Yang-Stil des Tai Chi Chuan
Ursprung und Bedeutung

Der Yang-Stil ist die weltweit bekannteste und am häufigsten praktizierte Form des Tai Chi Chuan. Seine Wurzeln reichen ins 19. Jahrhundert zurück und sind untrennbar mit Yang Luchan (1799–1872) verbunden, der die Kunst bei Chen Changxing in Chenjiagou erlernte. Yang Luchan entwickelte daraus eine eigene Interpretation, die durch weichere, fließendere Bewegungen gekennzeichnet ist und sich deutlich vom Chen-Stil unterscheidet, der dynamische und explosive Elemente enthält.

Die gleichmäßigen, runden Bewegungen des Yang-Stils machen ihn besonders zugänglich und universell anwendbar. Gleichzeitig bewahrt er die tiefgründigen Prinzipien, die Tai Chi Chuan als innere Kampfkunst auszeichnen.

CHU KING-HUNG

1945

Als dritter Meisterschüler von Yang Shou Zhong, einem Vertreter der fünften Generation der Yang-Familie, spielte Meister Chu eine zentrale Rolle in der Verbreitung des Yang-Stils. In den 1970er Jahren gründete er gemeinsam mit Yang Shou Zhong die International Tai Chi Chuan Association, um diese traditionelle Kunst in Europa zu etablieren

YANG SHOUZHONG

1910–1985

Yang Shou Zhong, der älteste Sohn von Yang Chengfu und Vertreter der vierten Generation der Yang-Familie, begann bereits im Alter von acht Jahren eine intensive Ausbildung bei seinem Vater und Onkel. Bis zu seinem 14. Lebensjahr hatte er das vollständige Übungssystem seiner Familie gemeistert. In jungen Jahren begleitete er seinen Vater auf Unterrichtsreisen und unterstützte ihn als Assistent. Mit 18 Jahren wurde er selbst zum Meister ernannt, jedoch seine Studien unter der Anleitung seines Vaters und Onkels bis zu dessen Tod fort.

Nach seiner Flucht nach Hongkong im Jahr 1949 widmete er sich dort bis zu seinem Lebensende der Weitergabe des Yang-Stils und trug maßgeblich zu seiner Bewahrung und Verbreitung bei.

YANG CHENGFU

1883–1936

Yang Chengfu, der zweite Sohn von Yang Jianhou und Vertreter der dritten Generation der Yang-Familie, war maßgeblich an der Standardisierung des Yang-Stils beteiligt. Er prägte die heutige Form des Stils, die durch langsame, fließende und sanfte Bewegungen charakterisiert ist. Durch seinen öffentlichen Unterricht in ganz China machte er den Yang-Stil einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und beeinflusste nachhaltig die Wahrnehmung des Taijiquan. Yang Chengfu gilt als der Schöpfer der modernen Ausprägung des Yang-Stils, der das Bild des Taijiquan weltweit geprägt hat.

YANG JIANHOU

1839–1917

Yang Jianhou, der zweite Sohn von Yang Luchan und Vertreter der zweiten Generation der Yang-Familie, erlangte gemeinsam mit seinem Bruder große Fähigkeiten für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Taijiquan. Wie ihr Vater wurden auch die beiden Brüder in ganz China respektvoll als „Yang, der nicht kämpft“ bezeichnet, ein Hinweis auf ihre Meisterschaft in der Kunst des kampflosen Siegens und ihre tiefe Beherrschung der inneren Prinzipien des Taijiquan.

YANG LUCHAN

1799–1872

Yang Luchan, der Begründer der Yang-Familientradition und Vertreter der ersten Generation, wurde wegen seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten als „Yang, der nicht kämpft“ bekannt. Er erlernte den Chen-Stil unter Chen Changxing, der zu dieser Zeit nur innerhalb der Familie Chen weitergegeben wurde. Yang Luchan brachte diesen Stil erstmals außerhalb der Chen-Familie und entwickelte ihn weiter, wodurch der Yang-Stil des Taijiquan entstand, der heute weltweit bekannt ist.

Schule für Tai Chi Chuan Berlin

Thomas Karthaus, Monika Mewes
Akazienstr. 27
10823 Berlin

1. Hof rechts, 5. Etage (Fahrstuhl)

Tel.: 030 784 85 90
Email: info@taichi-berlin.de
www.taichi-berlin.de